Pony Club - Reitschule - Akademie - Pferdegestützte Coaching
Pony- & Pferderanch Weißensee
Die Reitschule mit Herz & Verstand bei Füssen im Allgäu
Reitabzeichen 7 + RA 6
Zweimal jährlich findet Durch einen speziell auf die Prüfung vorbereitenden Lehrgang und eine gezielte Durchführung nehmen wir euch die Aufregung und bereiten euch auf die bevorstehende Prüfung zu den Reitabzeichen vor.
Dabei stehen Euch unsere sehr gut ausgebildeten Pferde sowie viele Helfer, Pony Guids & Horse Guids, die Euch unterstützen zur Verfügung.
Im Lehrgang werden wir alle Themen ausführlich behandeln um Euch gut vorbereitet durch die Prüfung zu bringen.
Für die Reitabzeichen 10 - 6 bieten wir auch Kombi-Lehrgänge Ponyführerschein / Pferdeführerschein Umgang oder Pferd zusammen mit dem Reitabzeichen an. Dies spart Euch Geld und hilft Euch beim Lernen.
Reitabzeichen 7
Anforderungen und Inhalte des RA 7
Beim Reitabzeichen 7 kommt das Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks hinzu. In der Dressur wird eine Aufgabe nach Anweisung des Ausbilders geritten. Die Absolventen sind in der Lage, in der Abteilung zu reiten, kennen sich mit den Hufschlagfiguren und den Gangarten aus. Die Prüflinge kennen die Ethischen Grundsätze und sind sich ihrer besonderen Verantwortung gegenüber dem vierbeinigen Partner bewusst. Wie man Unfälle im Umgang mit dem Pferd vermeidet, ist auch bekannt.
An der Prüfung zum Reitabzeichen 7 dürfen alle Reiter ohne Altersbeschränkung teilnehmen, die einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang besucht haben.
Was muss man können?
1. Teilprüfung Dressur
2. Teilprüfung Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks
Die Teilprüfung Geländereiten kann zusätzlich erfolgen, sofern es nicht die Teilprüfung Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks ersetzen soll. Die Anforderungen werden im Außengelände auf unebenem Boden, im leichten Sitz und in verschiedenen Tempi abgeprüft
3. Teilprüfung Stationsprüfungen
Wer hat bestanden?
Bewertet werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd sowie das Grundwissen über das Pferd. Weiter fließt in die Beurteilung ein, wie ausbalanciert und losgelassen der Reiter auf dem Pferd sitzt und die Übungen ausführt. Das Prüfungsergebnis lautet „bestanden” oder „nicht bestanden”, es gibt also keine Noten. Sollte man die Prüfung nicht bestehen, so kann die gesamte Prüfung zum nächstmöglichen Zeitpunkt wiederholt werden.
Reitabzeichen 6
Anforderungen und Inhalte des RA 6
Beim Reitabzeichen 6 werden erste niedrige Sprünge und in der Dressur eine Aufgabe angelehnt an die Klasse E absolviert. In den Stationsprüfungen wird geprüft, wie gut man sich in der Pferdehaltung, Fütterung und Pferdegesundheit auskennt. Die Kenntnisse in der Bodenarbeit werden mit der Dreiecksvorführung vervollständigt.
An der Prüfung zum Reitabzeichen 6 dürfen alle Reiter ohne Altersbeschränkung teilnehmen, die einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang besucht haben.
Was muss man können?
1. Teilprüfung Dressur
2. Teilprüfung Reiten im leichten Sitz und über Bodenricks
3. Teilprüfung Stationsprüfungen
Wer hat bestanden?
Bewertet werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Pferd sowie das Grundwissen über das Pferd. Weiter fließt in die Beurteilung ein, wie ausbalanciert und losgelassen der Reiter auf dem Pferd sitzt und die Übungen ausführt. Das Prüfungsergebnis lautet „bestanden” oder „nicht bestanden”, es gibt also keine Noten. Sollte man die Prüfung nicht bestehen, so kann die gesamte Prüfung zum nächstmöglichen Zeitpunkt wiederholt werden.